Der Raspberry Pi verwendet eine SD-Karte als Speichermedium. Das Betriebssystem muss mit einem Dienstprogramm auf die SD-Karte geschrieben werden. Per Windows-Kommandos ist dies nicht möglich.

 

Herunterladen des Betriebssystem-Image

Als Betriebssystem kommt Raspbian "wheezy" zum Einsatz. Es kann heruntergeladen werden von der Website:
http://www.raspberrypi.org/downloads

Es wird die ZIP-Datei heruntergeladen. Nach dem Download ist das ZIP-File in ein Verzeichnis des PC zu entpacken.

 

Herunterladen des Image-Schreibprogramms

Das Raspbian-Image wird unter Windows mit dem Dienstprogramm win32diskimager auf die Speicherkarte geschrieben. Das Programm wird von dieser Website geladen:

https://launchpad.net/win32-image-writer/

Verwendet wird das Binary-File. Der Inhalt des ZIP-File wird in ein Unterverzeichnis auf dem PC entpackt:

Installationsverzeichnis Win32ImageWriter

Programmverzeichnis

 

Image auf SD-Karte schreiben

Das Schreiben des Image ist sehr einfach und dauert nur wenige Minuten. Die Karte wird in den Kartenleser des PC gesteckt und der Laufwerksbuchstabe im Explorer ermittelt:

SD-Card

Anschließend ist der win32-image-writer zu starten:

Win32ImagaeWriter

Nach Auswahl der Imagedatei und des Laufwerksbuchstabens der SD-Karte wird der Button "Write" angeklickt. Der Schreibvorgang beginnt nach einer Sicherheitsabfrage:

Sicherheitsabfrage

Image schreiben

Achtung: Unbedingt auf den richtigen Laufwerksbuchstaben der SD-Karte achten. Wird der falsche Buchstabe gewählt, dann werden die Daten auf einem anderen Datenträger unwiederbringlich gelöscht!

Nach dem Schreiben des Image kann man die Dateien im Explorer betrachten:

Inhalt SD-Card

Die Speicherkarte kann jetzt entnommen und im Raspberry Pi eingesteckt werden.